MODAPTS – Ein System vorbestimmter Zeiten

Dieses Thema diskutierte Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.Eng. Oliver Meier aus Köln beim 148. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium der Bergischen Universität, welches für die Community als Video-Podcast mit kleiner Diskussionsrunde veranstaltet wurde.

Herr Meier ist seit über 30 Jahren in einem Werk des Automotivesektors beschäftigt und dort seit rund 10 Jahren im Industrial Engineering tätig sowie auch für spezifische Fragestellungen der ergonomischen Arbeitsgestaltung (Lärm, Hand-Arm-Vibrationen) zuständig.

Die beiden Beiträge zum 148. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium wurden u.a. unter dem allgemeinen Arbeitsschutzstandard des Abstandsgebotes eingebracht, diskutiert und nachbesprochen (v.l.n.r. M.Sc. Christoph Mühlemeyer, M.Eng. Oliver Meier, aus Hamburg zugeschaltet Prof. André Klußmann und M.Sc. Patrick Serafin). ©ASER, Wuppertal

Zunächst stellte er in kompakter Form die Entwicklung und den Stand der Systeme vorbestimmter Zeiten vor und diskutierte dann das zuletzt in Australien entwickelte MODAPTS-System (Modular Arrangement of Predetermined Time Standards), welches zu den Systemen vorbestimmter Zeiten der dritten Generation gehört und heute weltweit in der Betriebspraxis angewendet wird.

Das (vorläufig) endgültige Programm des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2020. ©ASER, Wuppertal

Diese Veranstaltung zur Hauptthematik der Arbeitsbewertung ist die Fortsetzung der schon erfolgten Kolloquien zum Bedaux-System vom 14. Mai 2019 und zum WORK-FACTOR-System vom 2. Juli 2019. Insofern soll dann auch das 151. Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium am 6. Oktober 2020 das REFA-Zeitwirtschaftssystem behandeln.

Beim nächsten, dem 149. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium am 9. Juni 2020 in Wuppertal wird Prof. Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt vom Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) in Wuppertal in kompakter Form die Entwicklung und den Stand der „Leitmerkmalmethode Körperfortbewegung (LMM-KB) und die Ergebnisse der Methodentestung“ vorstellen und diskutieren.

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert