05.04.2025Uli Schmidt
Buga Förderverein macht Werbung
In der heutige WZ vom 05.04.2025, bin ich beim durchblättern bzw. Klicken über eine zweiseitige Anzeige gestolpert. Das ist ja erstmal nichts besonderes den auch die Lokale Presse muss ja schauen das diese sich irgendwie finanziert. Dazu gehört nun mal auch in heutiger Zeit Anzeigen von Werbekunden. Einige sind deutlich als solche Erkennbar andere bedürfen einer Kennzeichnung mit dem Wort „Anzeige“. Insbesondere die Teile die in der Ähnlich aufgemachten Weise geschaltet werden wie ansonsten redaktionelle Artikel daher kommen. Zuerst dachte ich och guck mal die WZ will Journalistisch wieder zur BUGA ein Artikel schreiben. Auf der ersten Seite der Zweiseitigen Anzeige sind dann zwei Artikel zu finden. Der erste Artikel beschäftigt sich mit „Wuppertal und Bergische Städtedreieck auf Zukunft Kurs“ Inhaltlich wird in diesen auf vieles Eingegangen. Der Anreißer Text ist schon mal sehr viel versprechend “ Die BUGA 2031 als Teil der goldene Reihe für NRW“. Neben vielen Aufzählungen wie Müngstener Brücke und Schloß Burg wird vieles aufgezählt. Das hier andere Gartenschauen genannt werden ist erstmal nicht Verwunderlich. Allerdings wurde auch die Regionale 2025 im Bergischen Rheinland genannt. Diese regionale betrifft allerdings keineswegs Wuppertal / Solingen / Remscheid sondern ausschließlich die Südlich gelegenen ehemaligen Ländereien des Herzogtum Berg. Offensichtlich ist der Verfasser Holger auf Goldraub gewesen um ein wenig Goldglanz auch über die BUGA 2031 zu streuen. Dabei sind die ganzen Projekte vollkommen unabhängig von der BUGA 2031. Diese zeigen vielmehr das es keine BUGA benötigen würde um etwas zu Bewirken. In keinen der zum Großteil auch aus Steuermittel finanzierten Förtertopfanträge wird etwas von der BUGA 2031 in Wuppertal zu finden sein. Es ist auch nicht zu erwarten das für die BUGA 2031 bewilligten Förderanträge irgendwelche Gelder zumindest für das bergische Städte Dreieck versucht dieses mitzudenken.
Der zweite als Artikel Optisch angepasste Werbung ist vom Förderverein gekennzeichnet wurden. Dessen Überschrift lautet „Gemeinsam zu einem besseren Wuppertal“ der Anreißer Text verspricht vieles. Jedoch wird beim lesen des Inhalts deutlich das Gemeinsam keineswegs alle meint. Den das wird die BUGA2031 nicht tun. Dieses ist vor allem von der Politik als auch Verwaltung nicht gewollt. Aber lest gerne diese Werbung selber.
Dann ist neben der Sparkasse die noch ein Wenig BUGA Werbung macht die Werbung von der Wirtschaftsförderung Spannend. In dieser ist ein Blick von Ost nach Westen entlang der Talachse mit den Höhenzügen zu erkennen. Als Werbebotschaft wird der Slogen „place tob be“ verwendet. Erfreulicher weise ist auf diesen Bild allerdings keine Hängebrücke von Königshöhe nach der Kaiserhöhe zu sehen. Diese fehlte schon bei den KI Generierten Bild zum ersten Artikel. Wo das Tal der Wupper neben der Schwebebahn Schloß Burg und die Müngstener Eisenbahnbrücke zeigt.
Keine Ahnung wenn ich Werbung machen würde und die Hängebrücke als Leuchtturm für mein Projekt sehe würde ich dann nicht versuchen diese mit einzubringen? Vielleicht ist das aber auch wie bei der Werbung wie für Autos da sind ja auch eher selten verstopfte Straßen zu sehen dafür zahlreiche freie Parkplätze wenn nicht gerade die Einparkhilfe in den Vordergrund geschoben werden sollte.
Lieber Förderverein und Sponsoren vielen Dank für die zwei seitige Anzeige die mich nicht überzeugen konnte. Diese Ausgaben dafür waren nicht notwendig gewesen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen