Den Tag der Nachbarschaft mit dem Weltladentag verbinden

Eine Stadtrallye am Tag der Nachbarschaft durch die Elberfelder City für Eltern und Kinder könnte mit einem Besuch im dortigen Weltladen verbunden werden. Am Ende eine Belohnung in Form von Schokolade würde zum Thema des Weltladentags passen.

Aktuelle Stellenangebote:

Der Uellenberg-Park ist inzwischen ein Ort der Begegnung. Die DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt veranstaltet in der wärmeren Jahreshälfte dort sonntags regelmäßig ein „ParkCafé“ im Freien.
Der Weltladentag ist „Hauptkampftag“ des Fairen Handels und vielleicht deshalb eher etwas für Senioren. Aber in diesem Jahr ist sein Thema auch geeignet, Kinder anzusprechen: „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ Das legt nahe, eine Veranstaltung für Familien mit Kindern anzubieten. Aber 13 Tage später, am 23. Mai 2025, ist der Tag der Nachbarschaft. Das erscheint als gute Gelegenheit, das Thema „Fairer Handel“ in eine Veranstaltung einzubauen, die Kindern Spaß macht.
Dafür käme beispielsweise eine Stadtrallye in Frage, die im Uellenberg-Park beginnt, durch die Elberfelder City führt und auch am Uellenberg Park endet. Weil der Tag der Nachbarschaft ein Freitag ist, bietet sich ein Nachmittagstermin an.
Für Familien mit Kindern gibt es eine interaktive handygeleitete Stadtrallye von Kiddy Trip, einem Start-Up
https://www.kiddytrip.com/about-us
Die geführte Rallye beginnt auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs und „führt über den Kirchplatz, an dem gegenüber der CityKirche der Elberfelder Weltladen ist. Zum Kennenlernen könnte diesem ein Besuch abgestattet werden. Bei der Figur, die einen Handstand macht, könnte darauf hingewiesen, dass ein Stück weiter südlich, in der Luisenstrasse, Emma die Kaffeerösterin eine Rösterei betrieben hat, dieses Haus aber bei einem Bombenangriff auf Elberfeld zerstört wurde. Das Thema Bombenangriff wird in der „offiziellen“ Stadtrallye schon vorher im Zusammenhang mit der CityKirche erwähnt.
Ein Stück weiter führt die Route der Rallye durch die Luisenstraße, und ein kleiner Abstecher nach links, führt zur Alten Schokoladenfabrik in der Obergrünewalder Straße 8a. die heute als Denkfabrik dient. Am Dewerthschen Garten ist das „offizielle“ Ende der geführten Stadtrallye.
Das Thema „Tuffi“ der geführten Rallye könnte an der Haltestelle Robert-Daum-Platz wieder aufgenommen werden, weil es dort den einzigen schweren Unfall der Schwebebahn gegeben hat, Von dort könnte die Rückfahrt mit der Schwebebahn zur Haltstelle Hauptbahnhof gehen.
Im Uellenberg Park könnte es als Belohnung eine kleine Schokoladenverkostung geben, und zum Ausklang könnten die Kinder noch auf den dortigen Spielplatz gehen.

Anmelden

Aktuelle Stellenangebote:

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert