Der Grüne Zoo und die City-Arkaden starten gemeinsame Filmreihe für Kinder

Eine einzigartige Kooperation bringt zwei Wuppertaler Institutionen zusammen: Der Grüne Zoo Wuppertal und die City-Arkaden Wuppertal haben gemeinsam ein inspirierendes Projekt ins Leben gerufen, das Bildung, Unterhaltung und Artenschutz auf besondere Weise miteinander verbindet.

v.l.n.r): Dr. Arne Lawrenz, Zoo-Direktor des Grünen Zoo Wuppertal; Lukas Zecher, Geschäftsführer von From Above Film; Katrin Becker, Center Managerin der City-Arkaden Wuppertal

Ab sofort können Besucher*innen sowohl in den City-Arkaden als auch im Grünen Zoo Wuppertal in eine liebevoll gestaltete Filmwelt eintauchen: In der neuen Kinderspielecke der City-Arkaden sowie in der neu gestalteten Sitzecke im Großkatzenhaus des Zoos laufen vier eigens produzierte Kurzfilme unter dem Titel „Die Zoo Kids – Erforsche die Welt der Tiere“, die sich mit bedrohten Tierarten beschäftigen, die im Grünen Zoo zu finden sind. Die Filme wurden mit viel Herz und Kreativität von der Produktionsfirma From Above Film aus Wermelskirchen realisiert.

Im Mittelpunkt der kindgerecht aufbereiteten Filme stehen vier bedrohte Tierarten, die nicht nur im Grünen Zoo Wuppertal leben, sondern auch exemplarisch für die Bedeutung von Arten- und Naturschutz stehen: der heimische Feuersalamander, die faszinierenden Mishmi-Takine, die beliebten Roten Pandas und die majestätischen Hyazinth-Aras.

Dr. Arne Lawrenz, Zoo-Direktor und Tierarzt; Emil

Besonders charmant: Moderiert werden die Filme von wissbegierigen Kindermoderatoren, die gemeinsam mit Mitgliedern der Zooleitung spannende Einblicke in die Lebensweise, die Bedrohung und die Schutzmaßnahmen dieser Tierarten geben. So entstehen authentische, lehrreiche und unterhaltsame Beiträge, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern. Die Idee zur Kooperation entstand aus dem Wunsch, in den City-Arkaden einen Ort zu schaffen, der nicht nur Spiel und Spaß bietet, sondern auch einen echten Wuppertaler Bezug hat – und dabei einen edukativen Mehrwert liefert.

Laura Platner, Tierärztin; Maya

„Diese Filme sind ein wunderschönes Beispiel dafür, wie wir unsere Bildungs- und Artenschutzarbeit auf neue, kreative Wege bringen können“, erklärt Dr. Arne Lawrenz, Zoodirektor des Grünen Zoos Wuppertal. „Wir freuen uns sehr über die frisch gestaltete Sitzecke im Großkatzenhaus und in den City-Arkaden, in der unsere Besucher nun entspannen und gleichzeitig spannende Geschichten über unsere Tiere erleben können.

Unser Dank gilt den City-Arkaden, die diese Filme mit ihrer Finanzierung ermöglicht haben.“ Die vier Filme sind ab sofort dauerhaft sowohl im Zoo als auch in den City-Arkaden zu sehen und sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Neugier wecken – auf die Tierwelt, auf Zusammenhänge in der Natur und auf den Schutz unserer Umwelt. Mit dieser Kooperation setzen die City-Arkaden und der Grüne Zoo Wuppertal ein deutliches Zeichen für lokale Partnerschaften, nachhaltige Bildung und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

Quelle: Grüner Zoo Wuppertal

 

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert