Mehr Power für Wuppertals Grünflächen: Teilhabechancen fördern Natur und Menschen

Dank des Teilhabechancengesetzes unterstützen zahlreiche Mitarbeiter Wuppertals Ressort Grünflächen und Forsten bei der Pflege städtischer Anlagen und Wälder. Zwei von ihnen, Dennis Loesch und Ibrahim Boulema, wurden nun fest ins Team übernommen – ein großer Schritt in Richtung langfristige Beschäftigung.

Grünfläche B7
Foto: C.Otte

Beide sind über das 16i-Programm zur Stadt gekommen. Loesch arbeitet im Elberfelder Westen, Boulema im Nordpark. Sie zeigen sich dankbar für die Chance und fühlen sich im Team gut aufgehoben. Die Stadt unterstützt sie zusätzlich – etwa bei der Führerscheinfinanzierung.

Von Müllbeseitigung bis Walderlebnispfad

Die Mitarbeitenden übernehmen wichtige Aufgaben: Wildmüll im Wald beseitigen, Spielplätze pflegen, Wege freischneiden oder neue Sitzbänke aufstellen. Auch bei der Einrichtung der Walderlebnispfade in Ronsdorf und auf der Königshöhe waren sie maßgeblich beteiligt.

„Integration mit Mehrwert für alle“

„Die Initiative ist ein Gewinn für Stadt und Menschen“, betont Dr. Katrin Linthorst, Geschäftsbereichsleiterin für Klima- und Umweltschutz. „Sie fördert Teilhabe, stärkt die Arbeitsfähigkeit – und macht unsere Stadt grüner und lebenswerter.“

Quelle: Stadt Wuppertal

Grünfläche B7
Foto: C.Otte

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert