Ein Zeichen für Unterstützung setzen

Wuppertaler Krisendienst Wendepunkt ruft zur Unterstützung seiner neuen Plakat-Offensive auf und bietet an, die Plakate vorbeizubringen und aufzuhängen.

Wuppertal, 27. März 2025 — Der Krisendienst Wendepunkt präsentiert sein neues Plakatmotiv und ruft Bürger*innen Wuppertals auf, ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen. Das Plakat soll Menschen in emotionalen Ausnahmezuständen ermutigen, das Hilfsangebot der psychosozialen Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen.

Petra Hornig, Einsatzleiterin des gemeinnützigen Wendepunkts am Elberfelder Hofkamp, betont die Bedeutung des Gesprächs: „Reden ist wertvoll, da es Ordnung schafft, entlastet und Raum für neue Perspektiven bietet.“ Sie hebt die Besonderheit des spezialisierten Konzepts des Wendepunkts hervor: Die Mitarbeitenden, die hauptberuflich in psychosozialen oder psychiatrischen Einrichtungen der Region tätig sind, verfügen über umfassendes Fachwissen, berufliche Erfahrung und ein Netzwerk mit anderen Fachstellen. Dies ermöglicht den Hilfesuchenden nicht nur ein entlastendes Gespräch, sondern auch den Anschluss an geeignete Einrichtungen für weiterführende Beratung in Wuppertals vielfältiger Hilfelandschaft. Für dieses Konzept steht das neue Plakatmotiv.

Der Krisendienst Wendepunkt lädt alle Wuppertaler Bürger*innen dazu ein, das neue Plakat aufzuhängen und so die Reichweite des psychosozialen Angebots zu erweitern. Ob in Praxen, Cafés, Schulen oder an schwarzen Brettern in Unternehmen – jeder Ort, an dem das Wendepunkt-Plakat hängt, kann ein Wegweiser für Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen sein. Die Plakate können ab sofort kostenfrei via info@krisendienst-wuppertal.de angefordert werden. Bei Bedarf bringen die Mitarbeitenden die Plakate persönlich vorbei und helfen beim Aufhängen.

Über den Krisendienst Wendepunkt:
Der gemeinnützige Krisendienst Wendepunkt bietet seit 1998 Hilfe für Wuppertaler Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen. Das Team ist jeden Tag von 18:00 bis 8:00 Uhr, freitags bis sonntags und an Feiertagen rund um die Uhr unter 0202-2442838 erreichbar und bietet Beratung, Unterstützung und Begleitung in akuten Krisensituationen. Seit vergangenem Jahr bietet der Wendepunkt seine Leistungen auch per anonymen E-Mail-Kontakt über seine Webseite krisendienst-wuppertal.de/mailberatung an.

 

Petra Hornig, Einsatzleiterin des Krisendienst Wendepunkt gGmbH und Jens Hochkirch, Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit/Mailberatung halten das neue Plakatmotiv in die Kamera.Petra Hornig, Einsatzleiterin des Krisendienst Wendepunkt gGmbH und Jens Hochkirch, Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit/Mailberatung

Bild: Wendepunkt Krisendienst Wuppertal

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert