17.04.2025evangelisch wuppertal
Ein Fest für Familien
Feiern, Frühstücken, Eiersuchen: Ostern ist in den Gemeinden Wuppertals ein großes Fest für Familien. Rund um die Ostertage gibt es viele Gottesdienste.
Feiern, Frühstücken, Eiersuchen: Ostern ist in den Gemeinden Wuppertals ein großes Fest für Familien. Rund um die Ostertage gibt es viele Gottesdienste.
Ob Tischabendmahl, liturgische Osternächte oder Osterfrühstück: In allen evangelischen Wuppertaler Gemeinden wird das höchste Fest der Christenheit von Gründonnerstag bis Ostermontag ausgiebig gefeiert. Höhepunkt ist meistens das große Familienfest am Ostersonntag oder -montag, in dem auf vielfältige Weise an die Auferstehung Jesu erinnert wird.
In der Gemeinde Uellendahl-Ostersbaum etwa hat der Familiengottesdienst mit Frühstück und Ostereiersuche schon eine lange Tradition. In diesem Jahr gestaltet ihn Pfarrerin Verena Kroll allerdings etwas anders. Sie lädt zur „Kirche miteinander“ ein, bei dem es nach einem gemeinsamen Start mit Liturgie, Gesang und biblischer Geschichte in drei Gruppen für die verschiedenen Generationen weitergeht.
Auf dem Weg nach Emmaus
Unter dem Motto „Auf dem Weg nach Emmaus“, der biblischen Erzählung, in der der auferstandene Jesus zum ersten Mal zwei Jüngern begegnet, wird gebastelt, ein Parcours durchlaufen oder über die biblische Geschichte ins Gespräch gekommen. Ein neues Konzept, das Verena Kroll schon einmal anhand des „Turmbaus zu Babel“ ausprobiert hat – und das sehr gut angekommen ist. „Es waren über 130 Menschen da. Wir mussten sogar noch Klappstühle aufstellen, damit alle in den Gottesdienstraum in unserem Zentrum am Röttgen passten“, berichtet die Pfarrerin.
„Kirche miteinander“: Pfarrerin Verena Kroll gestaltet den Familiengottesdienst.
Gestartet wird am Ostermontag (21.04.) um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem schon viele Anmeldungen vorliegen. Auch in anderen Wuppertaler Gemeinden wie Cronenberg-Küllenhahn, Elberfeld-Südstadt und Elberfeld-West oder Langerfeld gibt es am Ostermontag eine Familienkirche mit Osterfrühstück.
Die Gemeinde Elberfeld-Nord zieht ihre „Familienkirche zum Mitmachen“ vor. Sie lädt in diesem Jahr schon am Samstag (19.04.) um 16 Uhr zu einem Familiennachmittag mit Wanderung und Osterfeuer ein. Viele weitere Wuppertaler Gemeinden nutzen für ihre Osterfamiliengottesdienste bereits den Ostersonntag.
Liturgische Nächte und Osterfeuer
Bereits vorher gibt es an Gründonnerstag und Karfreitag in den evangelischen Kirchen stille Gottesdienste und Andachten, teilweise mit Tischabendmahl. Dabei wird daran erinnert, dass Jesus zuerst bejubelt, dann verraten und getötet wurde.
Von der Dunkelheit ins Licht geht es dann am Samstagabend oder Sonntagmorgen bei liturgischen Feiern zur Osternacht. In der Gemeinde Unterbarmen-Süd findet ab 23 Uhr ein musikalischer Gottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche statt.
Vor manchen Kirchen in Wuppertal brennt ein Osterfeuer.
Die Gemeinde Elberfeld-Nord versammelt sich um 23 Uhr in der dunklen Auferstehungskirche und lädt anschließend zu Imbiss und Umtrunk am Osterfeuer in den Kirchgarten ein. Auch vor der Thomaskirche brennt ein Osterfeuer, wenn sich die Gemeinde Uellendahl-Ostersbaum am Ostersonntag um 6 Uhr zur liturgischen Osterfeier trifft.
Osterfeiern ökumenisch und kreativ
Die evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Südstadt veranstaltet wieder gemeinsam mit der katholischen Kirche eine liturgische Osternacht. Sie beginnt zunächst um 20.30 Uhr in der Kirche St. Hedwig mit anschließendem Weg in die Johanneskirche, wo dann die Osteragape gefeiert wird.
Die Osternacht der Gemeinde Elberfeld-West in der Sophienkirche ist zwar nicht ökumenisch, wird aber mit einer schönen Tradition verbunden: Dort gestaltet man zusammen die Osterkerze, die ab Sonntag in allen Gottesdiensten leuchtet.
Ostergottesdienste
Alle Orte und Zeiten von Gottesdiensten zu Ostern gibt es in unserer Gottesdienstübersicht. Wer verreist und sich über evangelische Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag an seinem Urlaubsort informieren möchte, findet Informationen in der bundesweiten evangelischen Datenbank zu den
Ähnliche Beiträge:
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen