Glauben, lernen, feiern

Ob Schulung, Orientierungsseminar, Bibelfrühstück oder Schulabschlussparty: Das neue Programm des Jugendreferates setzt auf Kreativität und Austausch.


Ob Schulung, Orientierungsseminar, Bibelfrühstück oder Schulabschlussparty: Das neue Programm des Jugendreferates setzt auf Kreativität und Austausch.

Wie helfe ich, wenn sich ein Kind verletzt hat? Muss ich zahlen, wenn ein Jugendlicher auf der Freizeit unabgesprochen für alle Pizza bestellt hat? Und was mache ich, wenn Kinder die Gruppe aufmischen oder nicht mitspielen wollen? Jugendliche, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit engagieren, haben eine Menge Fragen. In den JuLeiCa-Schulungen des Jugendreferates gibt es Antworten.

Schon seit vielen Jahren bietet Jugendreferentin Bettina Hermes die Ausbildung zur ehrenamtlichen Jugendleitung an, an dessen Ende es den bundesweit einheitlichen und amtlichen JuLeiCa- Ausweis (Jugendleiter:in-Card) gibt.

Macht richtig Spaß: Juleica-Schulung des Jugendreferates 2024

Weil die Anmeldungen von Jahr zu Jahr steigen, aber die Kompaktseminare an den Wochenenden und in den Osterferien nicht für alle Jugendlichen zeitlich günstig sind, startet Bettina Hermes in diesem Jahr erstmals mit einem „Juleica Weekly“- Kurs. Jeden Dienstagabend findet er bis zum 6. Mai von 17 bis 21 Uhr im Schülercafé SCOT in der Hügelstraße statt. Wer mag, kann kommenden Dienstag (25.02.) noch einsteigen.

Frühstück mit der Bibel

Neu im Programm ist auch das „Bible Breakfast“ für Jugendliche, die noch jede Menge Fragen zum Thema Glaube, Bibel und Gott haben und sich gerne offen darüber austauschen möchten. „In den Juleica-Schulungen können wir vieles nicht so vertiefen wie sich das manche Jugendliche wünschen“, beobachtet die Jugendreferentin.

Im Jugendreferat gibt’s Süßigkeiten immer für alle.

Etwa, ob Gott nicht nur Vater, sondern auch Mutter sein kann, wer Jesus eigentlich war oder was es mit dem Heiligen Geist auf sich hat. Anhand des Glaubensbekenntnisses sollen Jugendliche beim Frühstück am Samstagmorgen ab 10.30 Uhr ins Gespräch kommen – und zwar locker und mit vielen kreativen Impulsen. Das „Bible Breakfast“ findet am 22. Februar, 29. März, 17. Mai, 14. Juni und 5. Juli im Jugendreferat statt. „Ich bin sehr gespannt auf die Gespräche und hoffe auf eine nette Runde“, sagt Bettina Hermes.

Die Reise meines Lebens

Drei Fragezeigen und Antworten, die hoffentlich Klarheit bringen: Das Orientierungsseminar „Wer? Wie? Was?“ will Jugendliche ab 16 Jahren dabei unterstützen herauszufinden, welche Begabungen und Werte sie haben und was sie damit im Leben machen möchten. „In meinen Seminaren begegne ich immer häufiger jungen Leuten, die keine Ideen für ihre Zukunft haben und sich orientierungslos fühlen“, sagt Bettina Hermes.

Mit dem Seminar, das die Jugendreferentin am 28. und 29. März sowie am 7. und 8. November in der CityKirche anbietet, will sie sich mit den teilnehmenden Jugendlichen nicht nur auf Spurensuche begeben, ob Ausbildung oder Abitur, FSJ oder Work

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert