06.01.2012

Zwischennutzung – Anregung zum Umdenken auch in 2012

Im Rahmen des Förderprogramms „Stadtumbau West” wurde erstmals im Mai 2007 die Zwischennutzungsagentur Wuppertal aktiv, um innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das letzte Projektjahr ist nun angebrochen.

Marienstraße Wuppertal. Zwischennutzung heißt aufmerksam machen auf Leerstand.

Die Stadtteile Arrenberg, Elberfelder Nordstadt, Unterbarmen und Oberbarmen/Wichlinghausen-Süd wurden für dieses Programm ausgewählt, weil in diesen gründerzeitlich geprägten Vierteln der Leerstand besonders augenfällig ist. Über das Förderprogramm „Soziale Stadt“ wurde ab April 2008 auch der Stadtteil Ostersbaum in das Programm der Agentur aufgenommen. Nach einjähriger Fördermittelpause vermittelt die ZNA Wuppertal seit September 2011 von Neuem zwischen Vermietern und Raumnehmern. Das letzte Projektjahr ist damit angebrochen. In diesem Endspurt liegt der  Fokus auf neuen Nutzungskonzepten in den Stadtteilen Unterbarmen, Arrenberg und der Elberfelder-Nordstadt. Intensiv wird an einer Vernetzungsplattform für Eigentümer leerstehender Gewerbeflächen und Nutzungsinteressierte gearbeitet. Die Erfolge sind nachweisbar, wenn man sich durch die entsprechenden Viertel bewegt und beobachtet, dass sich in stetem Tempo ein Quartier, was vor wenigen Jahren nur vor sich hindämmerte, immer wieder verändert.

Der angesprochene inhaltliche Gegensatz zwischen Leben und Verödung seiner Umgebung, ist der Grund für die durchgehende Schwarz und Weiß Gestaltung.

Zwischennutzung – eine zukunftsfähige Strategie gegen Leerstand
Leerstand ist nicht nur negativ zu sehen, denn Leerstand bietet heute Chancen. Aber dafür muss man umdenken und loslassen von Strukturen der Vergangenheit. Leerstehende Gewerbeflächen sind ein vielfältiger Raum, durch dessen Belebung temporäre Nutzer aufgegebene Areale der Stadt wieder in Schwung bringen können. Doch noch immer blicken  einige Vermieter der Zwischennutzung skeptisch entgegen. Der Vorschlag, Räume kostenlos oder abseits der üblichen Bedingungen freizugeben, stößt oft auf Widerwillen und Unverständnis. Dabei ist Zwischennutzung keineswegs eine Nutzung ohne Gegenleistung.

Temporäre Nutzung ist Inwertsetzung – Ein Gewinn für beide Seiten
Wenn die Eigentümer sich vergegenwärtigen, dass der Einzelhandel sich nunmal in den letzten Jahren wesentlich umstrukturiert hat und kleine Flächen weniger interessant geworden sind, verstehen sie schnell, dass die Erdgeschosse nur noch schwer wieder zu den gewinnbringenden Gewerben der Vergangenheit werden. Das ist ein Lernprozeß. Zwischennutzung greift hier ein und eröffnet neue Zukunftschancen. Und das ist leicht nachvollziehbar: Für ein Ladenlokal in sehr schlechtem Zustand zahlt ein Raumnehmer über einen verhandelten Zeitraum vorerst nur die Betriebskosten. So kann er die eigentliche Miete in die Instandsetzung der Räumlichkeiten investieren. In weiteren Verhandlungen wird beraten, wie dann im Weitergang die Mietzahlungen gestaltet werden. Vermieter und Mieter finden Vereinbarungen, die für jede Seite tragfähig sind. Die Zwischennutzungsagentur Wuppertal steht bei diesen Verhandlungen mit fachkompetenter Beratung beiden Parteien zur Seite. Den Erfolg dieser offenen Herangehensweise zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre. Nachhaltig entwickelten sich an zahlreichen Standorten Projekt- und Geschäftsideen, die sich bis heute halten und ihr Stadtviertel zwar langsam aber doch konsequent gesunden lassen.

Bohm & Böhmer | Wandertheater durch leere Ladenlokale der Stadt

Erfahrung beweist – Zwischennutzung ist lokalökonomisch und soziokulturell stark
Es gibt verschiedenste erfolgreiche Projekte, die seit Beginn des Engagements der ZNA in verschiedenenen Stadtteilen Wuppertals den Erfolg von Zwischennutzung beweisen und bis heute weiter wirken. Ein Beispiel für die gelungene Aktivierung von Leerstand ist das Projekt „Der Arrenberg is(s)t“. So nahm seiner Zeit die Zwischennutzungsagentur (ZNA) Wuppertal sechs leerstehende Ladenlokale des Viertels ins Visier und richtete sechs Abendessen aus. Geladen wurden jeweils 12 Gäste aus der Nachbarschaft, darunter Unternehmer, Immobilieneigentümer oder auch einfache Bewohner des Stadtteils. Diese setzte man mit verschiedenen Akteuren aus den Bereichen Kultur, Politik, Verwaltung sowie dem Kreis der sozialen Träger an einen Tisch. Was am Ende entstand, war eine konkrete Idee, die sich wenig später als Initiative „Aufbruch am Arrenberg e.V.“ realisierte und bis heute selbst organisiert. Der Verein setzt sich inzwischen aus Anwohnern, Unternehmern, Immobilienbesitzern und weiteren Multiplikatoren zusammen. Aktiver Austausch und kreative Stadteilarbeit stehen im Fokus. Zwischennutzung, das kann auch temporäre kulturelle Belebung eines Viertels sein, wie das Theaterprojekt ‚Bohm & Böhmer‘ zeigt: Hier wurde ein „Theater vor der Haustür“ geschaffen. Eine hochwertige Produktion von Wuppertaler Schauspielern, die über ein knappes Jahr in insgesamt sieben leerstehenden Ladenlokalen, darunter ein ehemaliger Blumenladen, ein Kiosk, eine Bäckerei, ein Imbiss und ein Drogeriemarkt aufgeführt wurde. Mehr als 800 Menschen zwischen 10 und 80 Jahren haben die 42 Vorstellungen in dieser Zeit gesehen. Das Publikum setzte sich aus Stadtteilbewohnern und dem „Kultur-Publikum“ Wuppertals zusammen. Auch das Medieninteresse war beachtlich. Neben der Tagespresse und den Monatsmagazinen berichtete die WDR Lokalzeit in einem ausführlichen Beitrag. Darüber hinaus wurde „Bohm & Böhmer“ als eine von zehn Produktionen für das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Spielarten NRW“ 2009 ausgewählt – Eine große Ermutigung, das „Theater vor der Haustür“ fortzuführen.

Aufbruch am Arrenberg e.V. als Ergebnis eines ZNA-Anstoßes
O.L.G.A. Raum für Kunst - Inn der Ludwigstraße 14 werden Kulturprojekte geboren und umgesetzt.

Zwischenzeit gen Langzeit
Dass aus einer temporären Nutzung eine dauerhafte Nutzung werden kann, zeigt das Beispiel „OLGA – Raum für Kunst“. Im Sommer 2008 taten sich für dieses Vorhaben drei Kulturschaffende zusammen: ein Fotograf, eine Tänzerin und ein Künstler, der Choreograph, Tänzer und Maler ist. Die ZNA konnte der Gruppe Räumlichkeiten in der Ludwigstraße vermitteln, die nach einem Jahr „Probezeit“ noch heute vor allem als Ausstellungsraum und Atelier genutzt werden. Mit der Vermittlung konnten in diesem Bereich der Nordstadt neue Akzente im soziokulturellen Bereich gesetzt werden. Zusammen
mit anderen Einrichtungen im Quartier kann von einem Mikrostandort für Kultur, Tanz und Bewegung gesprochen werden. Das aktuellste Projekt  ist „Swane Design“ in der Marienstraße 27. (Dazu auch hier: https://www.njuuz.de/beitrag14039.html) Selly Wane wandte sich im September an die ZNA und suchte einen Raum zur Ausstellung ihrer fairgehandelten Recycling-Design-Produkte aus Afrika. Die ZNA Wuppertal gab auch hier erneut Anstoß zur weiteren Initiative und so begrüßte Swane Design  am vergangenen 8. Dezember die Nordstadt und vereinte viele Akteure des Quartiers in einem umfassenden und täglichen Kulturprogramm, über drei ganze Wochen bis zum Januar. „Recycling-Design beamed from Africa“. Die Nordtstadt freut sich über den Zuwachs. Das Atelier KernKunst und die Ölberger Taschenmanufaktur unterstützen den neuen Nachbarn und stellen SWANE-Kunst in ihren Räumlichkeiten aus. Auch der in einer ehemaligen Bäckerei angesiedelte Sozialverein Nordlicht e.V. ludt in Kooperation in der Adventzeit viermal die Woche Kinder des Viertels zu einem afrikanischen Kochstudio ein und bot zum Auftakt einen Workshop an, in dem zusammen mit Kids vom Ölberg Kunst aus Müll gemacht wurde. Weitere Projekte in Kooperation werden derzeit entwickelt.

Nordlicht e.V. begrüßte an 12 Terminen je 20-60 Besucher zu afrikanischem Essen.
Kleine Skulpturen von großen Künstlern. Nordlicht-Workshop mit Ölberg-Kids.

Raumlösungen mit Signalwirkung – Projektende in Sicht aber kein Ende
Städtische Programmförderungen wie das einer Zwischennutzungsagentur sind immer nur Anschubfinazierungen und keinesfalls institutionelle Bezuschussungen. Ein solches Projekt darf meist nicht länger als gesamt drei Jahre gefördert werden. Aber das ist keinesfalls schlimm. Der private Immobilienmarkt, die Eigentümer und Vermieter lernen schließlich durch diese Prozesse, haben die Chance umzudenken und können das Angeschobene selbstständig weiterführen. Im Sommer 2012 wird das gesamte Projekt Zwischennutzung  Wuppertal mit einem Fachsymposium abgeschlossen –  bis dahin ist allerdings noch viel zu tun!

Kontakt und Links:
Zwischennutzungsagentur Wuppertal
c/o ORG. BERATUNG Schulten & Weyland
Zimmerstraße 40
42105 Wuppertal
www.zwischennutzungsagentur-wuppertal.de
www.bohm-boehmer.de
www.o-l-g-a.de
www.swane-fairecycledesign.com

Text: Stephanie A. Herpich

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert