April, April: Was ist vorne Rot und hinten Grün?

Diese Frage entwickelt sich in Wuppertal zu einem Running Gag.

Döppersberg Bus (1)

ÖPNV-Förderung à la Wuppertal (1): Die Fußgängerampeln am Neumarkt müssen für Fahrzeuge – vor allem die Buslinien 612 und 622 – unbedingt dann Rot signalisieren, wenn hinten an der Kreuzung Gathe die Ampel Grün schaltet. So benötigt man für 80 Meter ja nur zwei Ampelschaltung. Chapeau!

Gerade biegen wir am Brausenwerth nach Barmen auf die B 7 ab. Die Fußgängerbettelampel in Höhe Bembergstraße zeigt 200 Meter Grün, nur um uns dann den Mittelfinger zu zeigen und plötzlich auf Rot zu springen. In Richtung Vohwinkel beendet diese Dickfich-Ampel den Fahrzeugstrom, der dann bei Rot zusehen muß, wie an der nächsten Ampel am Brausenwerth niemand die Grünphase nutzen kann. Offenbar kann man die lange wartenden Fußgänger nicht über die Bundesallee lassen, wenn keine Fahrzeuge vorhanden sind, sondern wartet so lange, bis Fahrzeuge vorhanden sind.

Döppersberg legal illegal scheißegal

Legal, illegal, stuhlegal… In Wuppertal brauchen wir weder StVO, noch Räumphase.

Sagten wir, die Ampeln dienten der Verkehrslenkung und nicht der -behinderung? April, April! In Zeiten hochtrabender Computertechnik ist es scheinbar vollkommen komplett unmöglich, die Ampeln nach vorhandenem Verkehr zu schalten und nicht nach einem festen Takt.

Döppersberg Bus (2)

ÖPNV-Förderung à la Wuppertal (2): Irgendjemand, der nicht vorhanden ist, hat an der Taxenausfahrt Grün (links). Aber in dem Moment wo Busse antanzen, dann wird Rot. Das gibt so ein Rückstau bis in den Kreuzungsbereich hinein.

Die Ermächtigung zum Betrieb einer Ampel erlaubt den zuständigen Behörden den Einsatz ausschließlich zur Regelung vorhandener Verkehrsteilnehmer, deren Schutz sie dienen soll. Und nicht zur Temporegulierung, wenn Verkehrsteilnehmer gar nicht vorhanden sind, zur nervlicher Umleitungsregelung, Verkehrsregelung zur Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten an und im unmittelbaren Bereich von Meßeinrichtungen etc. pp.

Morianstra0e/Kipdorf

Morianstraße nordwärts: Wozu grüne Ampel an der Hofaue? Dann könnten die Fahrzeuge ja die Grünphase an der Ampel Kipdorf nutzen. Das geht doch gar nicht!

Fußgänger könnte man in den Pausen ohne Fahrzeugströme in kurzen Abschnitten über die einzelnen Fahrtrichtungen schicken – stattdessen müssen die bei dem seltenen und kurzen Grün über die komplette B 7 hetzen – vier Fahrspuren plus Mittelinsel. April, April! Sagten wir, daß eine unterschiedliche Fußgängerschaltung für jede Fahrtrichtung zu weniger Akzeptanz unter dem Fußvolk führt? – Wir meinten natürlich: zur Beläst… Belustigung des Fußvolks darf dieses an der Ampel „umme Ecke“ – Morianstraße Ecke Hofaue – natürlich zwei Ampelschaltungen warten und sich zwischenzeitlich auf der engen Mittelinsel kuscheln.

Fußgänger von vorne bis hinten und links nach rechts Rot-Grün

Vorne Rot, hinten Grün als Normalzustand für Fußgänger, von links nach rechts: Morianstraße, Fußgängerampel Hofaue (1); Bundesallee zum Döppersberg (2); Überquerung Döppersberg (3); Döppersberg über Bundesallee (4).

Während Fußgängern an der Ampel über die Morianstraße Höhe Hofaue zugemutet wird, für jede Fahrtrichtung doch bitte gefälligst zwei Ampelschaltungen zu warten, damit sich alle Fußgänger auf die enge Mittelinsel quetschen müssen. An vorgenannter Ampel an der B 7 wiederum müssen Fußgänger unbedingt beide Fahrtrichtungen in ein Zug hetzend überqueren: Offiziell würde

Uellendahler Vorfahrtstraße keine grüne Welle

Während der Bus auf der Uellendahler Höhe Schleswiger Vollgas gibt, kommen an der nächsten Ampel Höhe Saarstraße neben dem Bus nur noch vier weitere PKW durch. „Grüne Welle“ auf der „Vorfahrtstraße“? Unmöglich!

Ronsdorfer/Adersstra0e: Nur vier Minuten bis zur Grünphase

Ronsdorfer-/Adersstraße: Einmal abbiegen, bitte bitte bitte! Nach nur drei Ampelphasen und vier Minuten wird unser Gebet erhört. Bis dahin sind die Motoren warm- und Nerven bestimmt heißgelaufen.

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert