17.04.2025Claudia Otte
Neue Bewohnerparkzone soll Verkehrssituation im Hombüchel verbessern

„Die Bezirksvertretung hat dies mit großer Mehrheit beschlossen, weil die bisherige Situation so nicht mehr hinnehmbar ist. Ständig bleibt die Quartiersbuslinie 643 stecken, weil Autos falsch parken und Zufußgehende müssen auf den Fahrweg ausweichen, weil auf dem Gehweg kein Durchkommen ist. Gleichzeitig wird jetzt auch noch eine Verbesserung für den Radverkehr erreicht.“, fasst Bezirksbürgermeister Thomas Kring den Sinn der Maßnahme zusammen.
Bevorzugtes Parken für Anwohnerinnen und Anwohner
Kern der Neuerung ist die Einführung von Parkflächen, die vorrangig den Anwohnerinnen und Anwohnern des Hombüchel zur Verfügung stehen. Diese Bewohnerparkzonen werden entsprechend ausgewiesen. Wer einen Bewohnerparkausweis benötigt, kann diesen bequem online unter https://serviceportal.wuppertal.de/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/401/show beantragen. Zusätzlich wird in einigen Abschnitten des Hombüchel die Straßenaufteilung so angepasst, dass künftig auch gegenläufiger Radverkehr möglich ist.
Baubeginn nach Ostern: Zwei Wochen Bauzeit geplant
Die Umsetzung dieser Veränderungen ist für die 17. Kalenderwoche (ab Dienstag nach Ostern) vorgesehen und wird voraussichtlich etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssituation insgesamt zu verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.
Keine Vorwegnahme des Parkraumkonzepts für Nordstadt und Luisenviertel
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Anpassung nicht das umfassende Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel vorwegnimmt. Die Erstellung dieses Konzeptes wurde bereits am 16. Mai 2024 von der Bezirksvertretung Elberfeld beschlossen (Verwaltungsvorlage VO/0619/24) und befindet sich aktuell in der Ausarbeitung.
Textquelle: Stadt Wuppertal
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen