Wuppertaler Klimagipfel geht mit Bundesmitteln steil bergauf

MdB Helge Lindh hat im Haushaltsausschuss über 2,7 Mio. Euro für eine widerstandfähigere Zukunft der Stadt eingeworben – Projekt verbindet vier Grünzonen im Bereich der Nordstadt

„Tolle Nachrichten für Wuppertal, das hartnäckige Werben in Berlin hat sich ausgezahlt: Der Wuppertaler Klimagipfel ,Es geht steil bergauf‘ wird vom Bund mit 2.737.500 Euro gefördert!“, freut sich Wuppertals direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Helge Lindh. Ganz frisch hat der Haushaltsausschuss des Bundes soeben die hohe Fördersumme im Programm mit dem Namen „Anpassung Urbaner Räume“ bewilligt.

Aktuelle Stellenangebote:

Dieses Projekt, das die Stadt Wuppertal mit Unterstützung ihres SPD-Bundestagsabgeordneten auf den Weg gebracht hat, will verschiedene Grünflächen im Wuppertaler Norden verbinden, mehr Schutz vor Hitze, interessante Naherholungsräume und auch nachhaltige Bildungswege schaffen.

Unter dem Motto „Wuppertaler Klimagipfel“ können nun vier besondere Maßnahmen umgesetzt werden: Ein Klimapfad, der von der Nordbahntrasse über den Kaiser-Wilhelm-Hain bis zum Friedhof Hainstraße und Mirker Hain führt. Der Kaiser-Wilhelm-Hain bekommt aufgrund des Buchenausfalls eine neue Gestaltung, um das Potenzial des Gebiets besser zu nutzen. Der ehemalige Sportplatz wird entsiegelt und in einen Retentionspark mit Freizeitnutzung umgewandelt. Und schließlich ein Konzept zur ökologischen Aufwertung des Friedhofs Hainstraße mit Bäumen und Blühstreifen, Wege werden entsiegelt und Aufenthaltsbereiche geschaffen.

„Durch diese Maßnahmen wird die Aufenthaltsqualität verbessert und es entstehen wertvolle Erholungsräume für alle Bürgerinnen und Bürger. Besonders wichtig sind die pädagogischen Elemente wie der Klima- und Baumlehrpfad, der als Lernweg für Jung und Alt dient“, lobt Helge Lindh den direkten Nutzen für die Menschen in der Stadt. „Ich freue mich sehr, dass ich mich erfolgreich für dieses bedeutende Projekt einsetzen konnte und dass es nun in die Umsetzung geht. Gemeinsam können wir nun eine grünere und widerstandsfähigere Zukunft für Wuppertal gestalten!“

Mit der Bewilligung können nun auch die Meilensteine realisiert werden: Von einer Ideenbörse gemeinsam mit den Bürgern noch 2024 über die Fertigstellung der beiden Bauabschnitte 2026 bis zum großen Eröffnungsfest Anfang 2027.

Bei seiner Arbeit im Bundestag hat sich MdB Helge Lindh für die Förderung des Wuppertaler Klimagipfels erfolgreich eingesetzt.Bei seiner Arbeit im Bundestag hat sich MdB Helge Lindh für die Förderung des Wuppertaler Klimagipfels erfolgreich eingesetzt. ©Fionn Grosse

Anmelden

Aktuelle Stellenangebote:

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert